Sponsoring zur Vereinsförderung
Offenbacher Stadtmarketinggesellschaft mbH
Wir sind noch da! TRADITION HAT ZUKUNFT.
Kommen Sie vorbei und besuchen unseren Stand auf dem Offenbacher Mainuferfest !!!
Samstag, 18. Juni (13 - 21 Uhr) und Sonntag, 19. Juni (10 - 20 Uhr) 2022
Unterstützen Sie unsere ehrenamtliche Vereinsarbeit. Genießen Sie Kaffee, kalte Getränke, Kuchen nach böhmischen Rezepten (z.B. Mohnstrudel, Klecksel-/Kirchweihkuchen) und unsere legendären Liwanzen (frisch gebackene Hefeküchlein).
Außerdem werden Karlsbader Oblaten und allerlei Wissenswertes über das Egerland angeboten.
Clip für gute Laune :-)
Um unsere Gemeinschaft zu erhalten, die Kontakte zu pflegen, Vorfreude auf unser Wiedersehen zu generieren und uns nach außen hin zu präsentieren:
Besuchen sie uns auf You Tube! Wir freuen uns über jedes Like und jeden Kommentar.
Termine 2022
ACHTUNG! Veranstaltungen im Emil-Renk Heim finden 2022 von 15 - 18:00 Uhr statt!
4. Juni 2022
Sudetendeutscher Tag in Hof
18. - 19. Juni 2022:
Offenbacher Mainuferfest
Samstag 16. Juli 2022:
15 Uhr Hutzenachmittag
18. September 2022:
Landestreffen in Lich
03. Oktober 2022:
Landesarbeitstagung in Lich
9. Oktober 2022:
Kirchweihtanz in der Willy-Brandt-Halle in Mühlheim/Main
29. bis 30. Oktober 2022:
Bundeskulturtagung /Marktredwitz
Samstag 12. November 2022:
15 Uhr Hutzenachmittag
26. -27. November 2022:
Stand am Offenbacher Weihnachtsmarkt
Samstag 10. Dezember 2022:
15 Uhr Weihnachstfeier
Vorschau 2023
2. bis 11. Juni 2023:
Hessentag in Pfungstadt
1. / 2. Juli 2023:
Bundesjugendtreffen und Egerlandtag in Marktredwitz
Terminänderungen vorbehalten!
Bund der Eghalanda Gmoin e.V. Terminkalender
Egerländer Vierkanthof
Unsere Kindergruppe hat sich mit dem Modellbaubogen „Egerländer Vierkanthof“, beschäftigt. Der Egerländer Bauernhof ist von der Form ein »Fränkisches Gehöft« und in seiner entwickelten Stufe ein Vierseithof. Die Hauptblütezeit dieser Bauform war das 18. und 19. Jahrhundert. Es besteht aus dem Hauptgebäude, dem Wohnhaus mit anschließendem Pferdestall, einem Schweinestall, dem Kuh- und Ochsenstall, der Scheune und dem Schuppen. In der Mitte des Hofes, der durch zwei Tore zugänglich ist, steht auf einer hohen Stange der mehr-stöckige, reichlich verzierte Taubenschlag. Die Besonderheit ist das Fachwerk des Eger-länder Bauernhofes. Die gitterschachbrett- oder rauten artige Musterung ist eine Eigenleistung der Egerländer Zimmerleute.
Der Modellbaubogen im Maßstab 1 : 90 (HO) ist keine exakte Rekonstruktion eines historischen Hofes, zu seinem Entwurf dienten verschiedene Vorlagen, im Wesentlichen die Beschreibung eines Gehöftes aus Matzelbach bei Eger.
Entwurf und Realisierung: Egerland-Jugend Offenbach
Vertrieb: Gerhard Roth gerhard.roth@egerlaender-offenbach.de
Alle Rechte bleiben der Egerland-Jugend Offenbach vorbehalten.
Das Bild zeigt die Arbeit von Lena und Nele :-)
Stand: 20.05.2022