Die Egerländer Gmoi Offenbach wünscht unseren Lesern dieser Seiten, trotz Einschränkungen, eingesundes 2021 !
Ein Jahr ohne Tracht?
Unvorstellbar, wenn man bereits sein ganzes Leben oder viele Jahre zur Egerland-Jugend gehört, aktiver Egerländer ist und keine der jährlichen Veranstaltungen verpasst hat. 2020 könnte für viele das erste Jahr sein, in dem sie ihre Egerländer Tracht nicht ein einziges Mal aus dem Schrank geholt hätten.
Für die Foto-Aktion „(K)ein Jahr ohne Tracht“ sind unsere Mitglieder verschiedenster Gmoin in die Tracht geschlüpft, damit auch dieses außergewöhnliche 2020 kein Jahr ohne Tracht bleibt! Die Fotos zeigen uns in alltäglichen Situationen, welche im Jahr der Pandemie von „Social Distancing“ und „Stay Home“ geprägt waren. Aus den Fotos entstanden diese Fotocollagen, um ein noch nie dagewesenes Vereinsjahr der Egerländer für die Ewigkeit festzuhalten. Vielen Dank, dass ihr diese Aktion so zahlreich unterstützt habt.
L.Jobst
Siehe Blatt 2020 - (K) ein Jahr ohne Tracht.
Egerländer Vierkanthof
Unsere Kindergruppe hat sich mit dem Modellbaubogen „Egerländer Vierkanthof“, beschäftigt. Der Egerländer Bauernhof ist von der Form ein »Fränkisches Gehöft« und in seiner entwickelten Stufe ein Vierseithof. Die Hauptblütezeit dieser Bauform war das 18. und 19. Jahrhundert. Es besteht aus dem Hauptgebäude, dem Wohnhaus mit anschließendem Pferdestall, einem Schweinestall, dem Kuh- und Ochsenstall, der Scheune und dem Schuppen. In der Mitte des Hofes, der durch zwei Tore zugänglich ist, steht auf einer hohen Stange der mehr-stöckige, reichlich verzierte Taubenschlag. Die Besonderheit ist das Fachwerk des Eger-länder Bauernhofes. Die gitterschachbrett- oder rauten artige Musterung ist eine Eigenleistung der Egerländer Zimmerleute.
Der Modellbaubogen im Maßstab 1 : 90 (HO) ist keine exakte Rekonstruktion eines historischen Hofes, zu seinem Entwurf dienten verschiedene Vorlagen, im Wesentlichen die Beschreibung eines Gehöftes aus Matzelbach bei Eger.
Entwurf und Realisierung: Egerland-Jugend Offenbach
Vertrieb: Gerhard Roth gerhard.roth@egerlaender-offenbach.de
Alle Rechte bleiben der Egerland-Jugend Offenbach vorbehalten.
Das Bild zeigt die Arbeit von Lena und Nele :-)
"Zeitreise durch das Egerland-Museum"
Fikentscherstraße 24 95615 Marktredwitz
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag 14-17Uhr
Termine der Egerländer Gmoi zu Offenbach
2021
Wegen Corona finden zur Zeit keine Gruppenstunden statt :-(
19. bis 20. Juni 2021:
Offenbacher Mainuferfest
Sonntag, 19. September 2021 14.00 – 18.00 Uhr:
Egerländer Kirchweih
Foyer, Saal, Willy-Brandt-Halle Dietesheimer Straße 90, 63165 Mühlheim
Termin Änderungen vorbehalten!
Weitere Termine 2021
Samstag 20.März 2021: ABGESAGT!
Landes-Frühjahrstagung
Gasthof "Zur Post", Mainzer Str. 41, Limburg-Linter
Veranstalter: BdEG Landesverband Hessen
Freitag 23.04. bis Sonntag 25.04.2021:
BdEG - Bundeshauptversammlung mit Neuwahlen im Egerland-Kulturhaus in Marktredwitz
21. bis 30.Mai 2021:
60. Hessentag in Fulda ABGESAGT!
21.bis 23.Mai 2021:
72.Sudetendeutschertag in Hof!
02. bis 04. Juli 2021:
Egerlandtag und 50. Bundestreffen der Egerland-Jugend in Eger und Marktredwitz
23. bis 24.Oktober 2021:
Bundeskulturtagung des Bundes der Eghalanda Gmoien in Marktredwitz
19. bis 21.November 2021:
Herbstseminar der Egerländer Bundesjugendführung in Aalen
Bund der Eghalanda Gmoin e.V. Terminkalender
Stand: 09.02.2020